Mit dem besten Equipment von der Ausbildung zum Profi: Die Kunst des Tätowierens für angehende Kreative
Viele beginnen mit dem Piercen oder Tätowieren ohne Ausbildung, einfach nach bestem, selbst angeeignetem Wissen. Was sie aber nicht wissen: Was sie damit ihrer Kundschaft oder ihren FreundInnen bleibend anrichten können. Wir empfehlen jedem professionellen Tätowierer und jeder professionellen Tätowiererin eine fundierte Ausbildung, um im Anschluss die Gewerbeprüfung positiv zu absolvieren.
Bei uns bekommen Interessierte, Begeisterte und Freaks die Möglichkeit, eine Ausbildung mit Zertifikat zu machen und sind in der Folge berechtigt, bei der Landesinnung die Befähigungsprüfung abzulegen und dort ihr Können zu beweisen. Mit dieser Ausbildung steht einer interessanten Karriere in einem sehr kreativen und schönen Beruf nichts mehr im Wege!
Seit 2003 ist die Tattoo- wie auch Piercingausbildung als Lehrgang mit einer Mindeststundenanzahl von 97 geregelt (genauere Infos unter www.fkm.at), gemäß Bundesgesetz, um unseren AbsolventInnen und künftigen TätowiererInnen die besten Voraussetzungen für Ihren Traumberuf zu ermöglichen. Unser Trainerteam hat jahrelange Erfahrung und somit viele wertvolle Tipps für die Praxis und kümmert sich um jeden einzelnen bis zur Arbeitsprobe bzw. zur Befähigungsprüfung.
Es gab eine Zeit, da waren Tattoos noch für Individualisten. Spätestens seit den 90er Jahren allerdings hat sich das Tattoo als eigene Kunstform etabliert. Wie bei jeder Kunst müssen erstmal die Grundlagen und die Technik erlernt werden, um die eigene Stilrichtungen zu finden. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die ersten Schritte zu erlernen, um professionelle Skizzen für künftige Motive zu entwickeln.
Motive mit Bleistift / Farbe / Schwarz-Weiß / Illustrator / div Grafik- und Gestaltungsprogrammen anfertigen und üben, üben, üben.
Motive mit Bleistift / Farbe / Schwarz-Weiß / Illustrator / div Grafik- und Gestaltungsprogrammen anfertigen und üben, üben, üben.
An diesem Tag können Sie Ihrer TrainerIn über die Schulter schauen.
Behandlungsablauf, Beratungsgespräch, Kontraindikationen, wie schaut der Arbeitsplatz aus, uvm...
Die Intensivpraxis setzt sich insgesamt aus 12 Tagen zusammen, wobei jeweils 3 lang Tage ein bestimmter Stil ins Lampenlicht rückt. Jeweils am 1ten Tag erlernen Sie die Know-Hows auf einer Übungsmatte bzw. Kopf, Brust oder Hand. Ab dem zweiten Tag geht es ans Eingemachte. Hier benötigen Sie je nach Größe des Tattoos (dies wird im Basisseminar vorab besprochen) 1-2 Modelle.
Die Stile sind:
2 Perfektionstage - Motive je nach Wahl
An diesen beiden Tagen werden Ihre Kenntnisse noch einmal perfektioniert. Unsere ExpertInnen schauen Ihnen über die Schulter und geben letzte Tipps und Tricks, damit Sie für die Analyse der Stärken & Schwächen gut vorbereitet sind. Auch erhalten Sie Feedback über Ihre bisherigen Erfolge in einem Einzelgespräch.
Das Highlight der Schulung ist unser 3-tägiger Cover-up-Workshop. Am ersten Tag erlernen Sie in Theorie alle Einzelheiten, es wird fleißig gezeichnet und über verschiedene Motive heiß diskutiert. Wann ist ein Cover-up ratsam? Wann sollte man die Hände davon lassen? Wie behandelt man unrealitische Kundenwünsch? Uvm...
Am zweiten Tag geht es an die Übungsmatte und an die Haut. Wie überträgt man ein Stencil, wie "lerne" ich das Sehen.
Am dritten und letzten Tag geht es ans Eingemachte und das erarbeitet Motiv wird am Modell umgesetzt.
Ab dem Zeichentraining bis zur Analyse der Stärken & Schwächen ist eine Heimarbeit ab zu legen. Diese ist Vorraussetzung für die Teilnahme an Mobul 8!
Vorraussetzung: Erfüllung der Heimarbeit! Ohne die Erfüllung ist ein Antritt zur Stärken,-/Schwächen Analyse leider nicht möglich.
Das medizinische Seminar ist gemäß dem österreichischen Bundesgesetzblatt "Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003" erstellt. Es ist speziell für all jene, die eine Arbeitsprobe absolvieren möchten, denen aber die anatomischen und die medizinischen Fachkenntnisse fehlen.
Es ist extra zu buchen und sollte Bestandteil Ihrer fundierten Ausbildung sein:
€ 6.990,- netto
Finanzierung und FörderungenTattoo Diplomausbildung / 23 Tage
Berufsbild / Tätigkeitsbereich:
Tattoo Beratung
Abklärung möglicher Kontraindikationen
Beratung Heimpflege
Korrektes Vorzeichnen
Behandlung: Tattoo, Cover-up
Professionelle Nachversorgung
Weitere Perfektionsbehandlungen
Berufsberechtigung:
Positiv abgeschlossene Diplomausbildung lt. BGBL. II Nr. 139/2003 bzw. Positiv abgeschlossener
Berufslehrgang als Tätowierer
Unbescholtenheit
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie Hepatitis B Impfung
Vertrauenswürdigkeit
Berufsausübung:
Dienstverhältnis mit passender Gewerbeberechtigung
Absolvierung der Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf Tattoo
Berufsbezeichnung
Tattoo Artist
Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 230 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss und
Lebensalter von 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten sowie positiv absolvierter
Schnupperkurs Tattoo der Gaube Akademie.
Abschluss der Ausbildung ist eine schriftliche Stärken-/Schwächen-Analyse mit einer praktischen
Arbeit in einem bestimmten Zeitfenster.
Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008
Seit 1996 Tätowiererin, Geschäftsführerin und Inhaberin des Familienbetriebs Shambala Tattoo, eines der ersten professionellen Tattoostudios in Österreich, damals gegründet durch Mag. Prof. Go-Al Nowak und Charlie Denk im Jahr 1990.
Shambala Tattoo und Bianca Eva Denk stehen für Niveau, Sicherheit, Kompetenz und Perfektion. Stetige Weiterentwicklung im Bereich der Technik und Hygiene sind selbstverständlich und aufgrund permanenter Fortbildungen bei den weltbesten Tätowierern sind wir für Sie jederzeit auf dem neuesten Stand und vermitteln aktuelle Trends.
"Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung."
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
Wir behalten uns vor, im Bedarfsfall Ersatzreferenten/innen zu stellen.
Details zu den Ausbildungsorten finden Sie unter Kontakt/Standorte.
Unsere Einzelcoachings sind für all jene, deren Zeit es nicht zulässt, an einer Schulung in unserer Akademie teilzunehmen und für alle, die sich Unterstützung vor Ort im eigenen Studio wünschen.
Daher können Sie unsere ExpertInnen in Form einer Weiterbildung, Aufstockung oder eines Workshops buchen. Vorraussetzung sind praktische und theoretische Kenntnisse im jeweiligen Metier. Alle Infos finden Sie hier: